
Herzlich Willkommen,
beim Fotoclub Ingelheim. Fotografie ist ein beliebtes Hobby, das die Möglichkeit bietet, die Welt auf eine andere Art und Weise zu sehen und zu erleben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, kreativ zu sein und die eigene Perspektive auf die Dinge zu entwickeln. Neugierig?
Ausstellungshinweise:
Fotografinnen auf Reisen
Neugier, Mut und Abenteuer
Internationale Tage Ingelheim
Kunstforum Ingelheim
Altes Rathaus, François-Lachenal-Platz 1, 55218 Ingelheim am Rhein
4. Mai bis 13. Juli 2025
Die Magie der Straße: Meisterwerke der Street Photography aus dem Leica Archiv
Im Rahmen des Jubiläumsjahres 2025, das unter dem Motto „100 Jahre Leica I: Zeugin eines Jahrhunderts“ steht, widmet sich das Ernst Leitz Museum einem der spannendsten, vielseitigsten und immer wieder überraschenden Genres der Fotografie und präsentiert über 100 Motive der Street Photography aus dem Leica Archiv. So ist die Ausstellung auch ein Who’s Who der Fotografiegeschichte: Große Namen wie Henri Cartier-Bresson, René Burri, Elliott Erwitt oder auch Alexander Rodtschenko, Dr. Paul Wolff und Marc Riboud sind dabei, ebenso Martine Franck, Joel Meyerowitz und Gianni Berengo Gardin, um nur einige hervorzuheben. Allein neun große, mit dem Leica Hall of Fame Award Ausgezeichnete sind in der Ausstellung zu sehen, wie auch zahlreiche geehrte Teilnehmer des Leica Oskar Barnack Awards. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf jüngeren Positionen der Street Photography, vertreten unter anderem durch Julia Baier, Fred Mortagne oder Matt Stuart. Die Werke der mehr als 50 Fotografinnen und Fotografen belegen die visuelle Vielfalt und geben Einblick in die Geschichte des Mediums. Gezeigt werden dabei sowohl längst ikonische Motive als auch überraschende Neuentdeckungen aus den verschiedensten Regionen der Welt.
Vom 21. Februar bis einschließlich 9. Juni 2025 im Ernst Leitz Museum Wetzlar zu sehen.
Axel Hütte – Stille Weiten
Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Näheres unter Termine bzw. Link:
https://arpmuseum.org/ausstellungen/wechselausstellungen/vorschau/axel-huette.html
Februar 9 @ 11:00 – Juni 15 @ 18:00
Mit seinen malerisch anmutenden Werken zählt Axel Hütte (*1951 in Essen) zu den international bedeutendsten Fotografen der Gegenwart. Die seit den 1990er Jahren entstandenen großformatigen Aufnahmen von Landschaften, Gewässern, Bergen und Gletschern bilden einen Schwerpunkt der Ausstellung. Der Künstler selbst beschreibt diese als imaginierte Landschaften. Er ist als ehemaliger Schüler von Bernd und Hilla Becher ein wichtiger Vertreter der Düsseldorfer Fotoschule.
Im Landesmuseum Darmstadt:
Candida Höfer
Fotografien
Mai 22 @ 11:00 – August 24 @ 18:00
Candida Höfer ist eine der weltweit anerkanntesten deutschen Fotografinnen. Sie gehört, wie Andreas Gursky oder Thomas Ruff, zu den Schülern Bernd und Hilla Bechers an der Düsseldorfer Kunstakademie und zu den wichtigen Vertretern der Düsseldorfer Fotoschule. Dort studiert sie von 1973 bis 1982. Bekannt geworden ist sie mit präzise komponierten Aufnahmen von Innenräumen öffentlicher Gebäude. Sie zeigt im großen Format menschenleere Säle in Museen, Opernhäusern, Theatern, Kirchen, Zoologischen Gärten oder Bibliotheken, Orte der Begegnung, der Kommunikation, der Erinnerung und des Wissens, aber auch der Entspannung und Erholung. Dabei versteht die Künstlerin ihre Arbeiten nicht als Architekturfotografien, sondern als Porträts von Räumen, deren Funktion und kulturelle Bedeutung sichtbar werden.
Das über fünf Jahrzehnte gewachsene Œuvre von Candida Höfer zählt zur fotografischen Avantgarde der Gegenwart. Wichtige nationale und internationale Einzel- und Gruppenausstellungen bedeutender Institutionen zeigen ihre Werke, wie beispielsweise 1991 die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf, 1992 das Museum of Contemporary Art in Sydney, 1993 das Museum Ludwig in Köln oder 1997 das St. Louis Art Museum. Die in Köln lebende Fotografin wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, zuletzt erhielt sie im Jahr 2024 den renommierten Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste Berlin.
Die Ausstellung »Candida Höfer. Fotografien« präsentiert einen breiten Überblick über das Werk der Künstlerin. Die atemberaubenden Großformate mit Porträts großer Säle werden ebenso zu sehen sein wie neuere Fotoserien, in denen sich Candida Höfer etwa mit provisorischen Beleuchtungskörpern beschäftigt.
Die Ausstellung wird in Kooperation mit der Künstlerin speziell für das Hessische Landesmuseum Darmstadt zusammengestellt und in unmittelbarer Nachbarschaft zum »Block Beuys« präsentiert.
https://www.hlmd.de/de/entdecken/sonderausstellungen/2025/candida-hoefer-fotografien
Ausstellung Wolfgang Tillmans in Remscheid
Haus Cleff – Remscheid
Wolfgang Tillmans
13.04.2025 – 04.01.2026
Ab dem 13. April 2025 präsentiert Wolfgang Tillmans (*1968, in Remscheid) auf 600 m2 die Ausstellung in Remscheid in Haus Cleff. Im Tillmans-Jahr 2025 mit Großprojekten im Albertinum Dresden (ab 8. März 2025) und dem Centre Pompidou, Paris (ab 13. Juni 2025) bietet die Ausstellung in der Geburtsstadt des Künstlers mit originärem Ortsbezug und ihren biografischen Verflechtungen eine ganz neue Perspektive auf sein künstlerisches Schaffen. Tillmans zeigt in Haus Cleff eine Gesamtinstallation mit Fotografien und Videoprojektionen in 30 Räumen auf drei Etagen.
https://www.remscheid-tourismus.de/museen/haus-cleff
https://www.remscheid-live.de/?566333
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Tillmans
weiteres zu Wolfgang Tillmans
https://www.centrepompidou.fr/fr/programme/agenda/evenement/nSlcbMZ
https://albertinum.skd.museum/ausstellungen/wolfgang-tillmans
Monatstreffen Mai
Unser Monatstreffen findet am 06.05.2025 um 19:00 im MGH statt. Gäste bitte vorher über unsere Homepage anmelden.