Herzlich Willkommen,

beim Fotoclub Ingelheim. Fotografie ist ein beliebtes Hobby, das die Möglichkeit bietet, die Welt auf eine andere Art und Weise zu sehen und zu erleben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, kreativ zu sein und die eigene Perspektive auf die Dinge zu entwickeln. Neugierig?

Ausstellungshinweise:

23.05.2025 | LBZ Koblenz, Ausstellung 23.5.-27.6.2025

Historische Fotografien der Vulkaneifel von Heinrich Pieroth – Ausstellungseröffnung im LBZ Koblenz am 23. Mai, 19 Uhr

https://lbz.rlp.de/ueber-uns/presse/detail/historische-fotografien-der-vulkaneifel-von-heinrich-pieroth-ausstellung-im-lbz-koblenz

Im Kunstzentrum Bosener Mühle:

https://www.bosener-muehle.de

Fotografinnen auf Reisen

Neugier, Mut und Abenteuer

Internationale Tage Ingelheim
Kunstforum Ingelheim
Altes Rathaus, François-Lachenal-Platz 1, 55218 Ingelheim am Rhein
4. Mai bis 13. Juli 2025

Axel Hütte – Stille Weiten

Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Näheres unter Termine bzw. Link:

https://arpmuseum.org/ausstellungen/wechselausstellungen/vorschau/axel-huette.html

Februar 9 @ 11:00 – Juni 15 @ 18:00

Im Landesmuseum Darmstadt:

Candida Höfer

Fotografien

Mai 22 @ 11:00 – August 24 @ 18:00

Candida Höfer ist eine der weltweit anerkanntesten deutschen Fotografinnen. Sie gehört, wie Andreas Gursky oder Thomas Ruff, zu den Schülern Bernd und Hilla Bechers an der Düsseldorfer Kunstakademie und zu den wichtigen Vertretern der Düsseldorfer Fotoschule. Dort studiert sie von 1973 bis 1982. Bekannt geworden ist sie mit präzise komponierten Aufnahmen von Innenräumen öffentlicher Gebäude. Sie zeigt im großen Format menschenleere Säle in Museen, Opernhäusern, Theatern, Kirchen, Zoologischen Gärten oder Bibliotheken, Orte der Begegnung, der Kommunikation, der Erinnerung und des Wissens, aber auch der Entspannung und Erholung. Dabei versteht die Künstlerin ihre Arbeiten nicht als Architekturfotografien, sondern als Porträts von Räumen, deren Funktion und kulturelle Bedeutung sichtbar werden.

https://www.hlmd.de/de/entdecken/sonderausstellungen/2025/candida-hoefer-fotografien

Ausstellung Wolfgang Tillmans in Remscheid

Haus Cleff – Remscheid

Wolfgang Tillmans

13.04.2025 – 04.01.2026

Ab dem 13. April 2025 präsentiert Wolfgang Tillmans (*1968, in Remscheid) auf 600 m2 die Ausstellung in Remscheid in Haus Cleff. Im Tillmans-Jahr 2025 mit Großprojekten im Albertinum Dresden (ab 8. März 2025) und dem Centre Pompidou, Paris (ab 13. Juni 2025) bietet die Ausstellung in der Geburtsstadt des Künstlers mit originärem Ortsbezug und ihren biografischen Verflechtungen eine ganz neue Perspektive auf sein künstlerisches Schaffen. Tillmans zeigt in Haus Cleff eine Gesamtinstallation mit Fotografien und Videoprojektionen in 30 Räumen auf drei Etagen.

https://www.remscheid-tourismus.de/museen/haus-cleff

https://www.remscheid-live.de/?566333

https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Tillmans

weiteres zu Wolfgang Tillmans

https://www.centrepompidou.fr/fr/programme/agenda/evenement/nSlcbMZ

https://albertinum.skd.museum/ausstellungen/wolfgang-tillmans

work comes out of work

Fotografien von Dirk Reinartz zur Entstehung von Skulpturen von Richard Serra

„Die Fabriken und Stahlwerke sind mein erweitertes Atelier“

Richard Serra

Mit diesen Worten verweist Richard Serra (1938—2024) auf die Prozesse, die zur Entstehung seiner oft großformatigen Skulpturen erforderlich sind. An die Stelle einsamer künstlerische Handarbeit tritt ein komplexer, energieintensiver und arbeitsteiliger Prozess in der Schwerindustrie. Aus industrieller Zusammenarbeit gehen jeweils einzigartige Kunstwerke hervor, und nicht selten führt die Auseinandersetzung mit den industriellen Arbeitsweisen zu neuen Werken: work comes out of work.

Dirk Reinartz (1947—2004) hat über viele Jahre hinweg die Entstehung und den Aufbau von Serras Skulpturen fotografisch begleitet. Dabei entstanden Bilder, die weit über eine reine Dokumentation hinausgehen und eine eigene Bildqualität entwickeln. Reinartz‘ subtil graduierte Schwarz-Weiß-Fotografie fängt die besondere Atmosphäre im Walzwerk, in der Schmiede und in der industriellen Weiterverarbeitung ein, ohne auf vordergründige Effekte zu zielen. Sowohl die Produktion der einzelnen Skulpturenelemente als auch die fertig installierten Werke hält Reinartz in eindrücklichen Aufnahmen fest, gleichermaßen zurückhaltend und souverän.

6 Jun 25 — 14 Sep 25

https://museum-wiesbaden.de/work-comes-out-of-work

Monatstreffen Juli

Unser Monatstreffen findet am

01.07.2025 um 19:00 im MGH statt. Gäste bitte vorher über unsere Homepage anmelden.